•         *[Home] *[Fernsehen] *[Bücher] * [Comics] *[Musik] *[Alltag] * [Zeitgeschichte] *[Über mich]

    Sie sind nicht angemeldet.

    Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das waren noch Zeiten!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

    1

    Freitag, 30. Juni 2023, 16:40

    Rita Pavone - In der Bundesrepublik machen alle gern Musik

    Auch vielen Nichtschlagerfans ist die quirlige Italienerin schon aufgrund ihrer geringen Körpergröße (1,53 Meter) und ihres burschikosen Gesangsstils auch heute noch ein Begriff. Darüber hinaus gehörten ihre Einspielungen in deutscher Sprache zu den gerne verwendeten Schlagern in Infotainment- Sendern des öffentlich- rechtlichen Rundfunks der 60er/70er Jahre wie WDR 2.
    Geboren wurde sie am 23. August 1945 in der norditalienischen Industriestadt Turin. Ihren ersten öffentlichen Auftritt als Sängerin hatte sie im Jahre 1959 während einer Veranstaltung für Kinder. Nach ihrer Schulzeit arbeitete Rita Pavone in einer Textilfabrik und weitete unter der strengen Obhut ihres Vaters ihre musikalischen Aktivitäten allmählich auf Studentenfeiern, Tanzveranstaltungen, Nachtclubs und Turiner Theater aus. Dabei umfaßte ihr damaliges Repertoire zeitentsprechende Lieder von Bobby Darin, Frankie Avalon, Jerry Lee Lewis, Elvis Presley, Paul Anka, Brenda Lee, Bobby Rydell und Pat Boone. Feste Engagements lagen zu dieser Zeit jedoch noch in weiter Ferne, so daß Rita Pavone 1961 von weiteren musikalischen Darbietungen bereits wieder Abstand nehmen wollte.
    Stattdessen nahm sie 1962 an einem Nachwuchsgesangsfestival in Ariccia in der Nähe von Rom teil, gewann dort den ersten Preis, und Veranstalter Teddy Reno verhalf der quirligen Italienerin zu einem ersten Plattenvertrag bei RCA. Bereits ihre erste Single mit den Titeln "La Partita di Pallone/ Amore Twist" war ungewöhnlich erfolgreich, so daß erste Fernsehauftritte und ein Debutalbum folgten.
    Im Jahre 1963 hatte Rita Pavone ihr Filmdebut in "Clementine Cherie" und ging gemeinsam mit der Band "The Rokes" auf Tournee, worauf sie ihr zweites Album veröffentlichte. Ihre Single "Cuore" wurde zum Sommerhit des Jahres 1963 auch über die italienischen Landesgrenzen hinaus. In diesem Jahr gelang ihr auch mit "Wenn ich ein Junge wär" der Karrieredurchbruch in Deutschland, und sie erreichte mit diesem Titel Platz zwei der deutschen Singlecharts.
    1964 lancierte Pavones Mangement die Sängerin auch auf den amerikanischen Markt, für den sie das englischsprachige Album "The International Teenage Sensation" aufnahm. Mit ihrer Single "Remember Me" trat sie in der einflußreichen Ed Sullivan- Show auf und erreichte mit dieser Singleeinspielung Platz 26 in den amerikanischen Billboard Charts. Ihr zweites englischsprachiges Album "Small Wonder" erschien ebenfalls 1964.
    Für den deutschsprachigen Markt nahm Rita Pavone ebenfalls 1964 die Songs "Mein Jack, der ist zwei Meter groß" sowie "Peppino aus Torino" auf und wurde dafür mit dem Bronzenen Otto der Zeitschrift "Bravo" ausgezeichnet. 1965 hatte sie einen weiteren Erfolg in Deutschland mit dem Titel "Kiddy Kiddy Kiss Me", den sie im Duett mit Paul Anka einspielte.
    Mit den englischen Versionen von "Cuore" (Heart) und "Solo tu" (You only you) eroberte Rita Pavone auch erstmals die britischen Charts, während sie 1967 in gleich zwei Spielfilmen gemeinsam mit Terence Hill auftrat: "Blaue Bohnen für ein Halleluja" sowie in "Etappenschweine".
    1968 verließ Rita Pavone das Label RCA, reduzierte deutlich ihre Aktivitäten und heiratete ihren Entdecker und Förderer Teddy Reno, zu dem sie bereits seit Jahren ein heimliches Verhältnis hatte und dem sie wenig später einen Sohn schenkte. Die Eheschließung der Pavone mit Reno sorgte in Italien damals für einen handfesten Skandal, da Reno noch verheiratet war und die beiden ein Altersunterschied von über zwanzig Jahren trennte. Unter ihrem eigenen Label Ritaland veröffentlichte die Sängerin später eine Reihe von Kinderliedern.
    Bei uns in Deutschland veröffentlichte Rita Pavon in den Folgejahren noch eine ganze Reihe von Schlagern, wovon "Arrivederci Hans" (1968 ) und "Bene Bene Bene" (1969) sowie "In der Bundesrepublik machen alle gern Musik" (1971) am erfolgreichsten waren. In den Jahren 1969/70 begann eine Durststrecke für die Sängerin, nachdem sie in diesen beiden Jahren am Festival von San Remo weitgehend erfolglos teilgenommen hatte. 1977 kehrte sie mit "My Name is Potato" noch einmal in die Top Ten der Singlecharts zurück und versuchte 1979 vergeblich, die Schweiz beim "Grand Prix Eurovision de la Chanson" zu vertreten. In den darauffolgenden Jahren veröffentlichte Rita Pavone verschiedene Alben mit Archivmaterial und auch einigen neuen Einspielungen und betätigte sich daneben verstärkt als Theaterschauspielerin.
    Im Jahre 1997 erschien ihre Autobiographie "Nel Mio Piccolo", und 2005 unterstützte sie beim Sanremo- Festival die Interpreten Toto Cutugno und Annalisa Minetti. In diesem Jahr kündigte sie auch ihren weitgehenden Rückzug aus der Öffentlichkeit an. 2013 meldete sie sich noch einmal mit dem Coveralbum "Masters" zurück, auf dem sie u.a. Titel von Fred Astaire, Nat King Cole, Ray Charles, Frank Sinatra und anderen Stars interpretierte.
    Im Jahre 2017 erhielt Rita Pavone auf dem Festival von San Remo den Sonderpreis für ihr Lebenswerk.

    www.youtube.com/watch?v=IgJvaDsOmH8
    www.youtube.com/watch?v=dAoBA3yyP4M
    www.youtube.com/watch?v=vM8SFkv9naA
    www.youtube.com/watch?v=-faOwwWlK88

    2

    Sonntag, 2. Juli 2023, 11:08

    Rita Pavone

    Im Gegensatz zu den an den letzten Tagen genannten SaengerInnen erinnere ich mich noch gut an Rita Pavone.

    3

    Sonntag, 2. Juli 2023, 15:53

    In der Bundesrepublik...

    Der Text dieses Schlagers hat es durchaus in sich, beinhaltet er doch, wenn man so will, eine gewisse Verhöhnung der deutschen Schlagerbranche und ihrer Klientel, indem Rita Pavone beschreibt, wie leicht man als Ausländerin in Deutschland in das Geschäft einsteigen kann. 1971 war auch im deutschen Schlagerbusiness noch einiges möglich, so auch dieser etwas provokante Text... 8o