Während trotz der relativ hohen Anzahl der in Deutschland ausgestrahlten Episoden diese französische Familienserie bei uns weitgehend in Vergessenheit geraten ist, genießt das Format im Ursprungsland einen bedeutend höheren Stellenwert, schildert es doch das Leben einer französischen Durchschnittsfamilie der 60er Jahre auf anschaulich- unterhaltsame Weise. Soweit es meine grauen Zellen noch hergeben, blieb mir die Reihe zum Zeitpunkt ihrer Ausstrahlung jedoch völlig unbekannt.
"Les Saintes Chéries" entstand 1964/ 65 nach einer Idee von Nicole de Buron und wurde von Jean Becker für das französische Fernsehen ORTF, Premiere Chaine, als Serie im 25- Minutenformat realisiert. Die Reihe lief in Frankreich ab Oktober 1965 mit einigen zeitlichen Unterbrechungen bis 1970. Staffel 1 (1965/66) wurde noch in s/w ausgestrahlt, während Staffel 2 (1968 ) und 3 (1970) bereits in Farbe produziert wurden. Alle drei Staffeln brachten es auf insgesamt 39 Episoden.
Bei uns in Deutschland liefen im Vorabendprogramm des ZDF ab Juni 1966 in drei Tranchen bis September 1971 26 Folgen der Reihe. Bei der deutschen Synchronisation änderte man, wie damals nicht unüblich, die Vornamen der beiden Hauptdarsteller : aus Pierre und Eve wurden Adam und Eva.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht das bürgerliche Mittelstandsehepaar Eve (Micheline Poesle) und Pierre (Daniel Gelin) Lagarde, das im Paris der 60er Jahre eigentlich ein recht glückliches Dasein mit seinen beiden Kindern fristet. Monsieur ist Büroangestellter, während Madame den Haushalt und die Betreuung ihrer Kinder Sophie (Nina Demestre) und Philippe (Serge Srour) meistert. Daneben geht sie gelegentlich gern mit ihren Freundinnen einkaufen, bemüht sich darum, ihr autofahrerisches Können zu verbessern und nennt ihren Ehemann gern "Katerchen". Jacques (Christian Alers) ist der beste Freund von Monsieur Lagarde, und Rose (Denise Clair) ist die Haushälterin der Familie, die den ganzen Laden zusammenhält.
Im Verlauf der Serie traten zahllose weitere Nebendarsteller auf, deren Aufstellung ich dem Leser erspare, da sie im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt sind. Stattdessen erfolgt nachstehend die Auflistung aller Episodentitel der in Deutschland ausgestrahlten Folgen, die weitere inhaltliche Aufschlüsse vermittelt:
1. Eva und Adam
2. Vormittags
3. ... und das Auto
4. ... und die lieben Kinder
5. ... und ihre Einkäufe
6. ... bei 38 Grad Fieber
7. Sonntags
8. ... durch dick und dünn
9. ... und das Nachtleben
10. ... und abends Gäste
11. ... Zurück zur Natur
12. Alltag
13. Zu guter Letzt
14. Trotz St. Tropez
15. ... und das 4. Gebot
16. ... in der kleinsten Hütte
17. ... geht baden
18. ... bei 38 Grad im Schatten
19. Sturmfrei
20. Den Handwerkern ausgeliefert
21. ... mit Dirndl und Tirolerhut
22. ... im neuen Stil
23. ... nach München und zurück
24. Preisgekrönt
25. ... am Busen der Natur
26. Aprés Ski
Bereits vor einigen Jahren erschien im Ursprungsland eine DVD- Komplettedition in französischer Sprache, die auch bei uns als Import z.B. über amazon bezogen werden kann. Auch auf
www.youtube.com finden sich unter dem Originaltitel zahlreiche Clips, oft in Verbindung mit dem damals auch in Deutschland weit verbreiteten Automodell "Renault R 4". Deutsch synchronisierte Episoden existieren m.W. derzeit leider nicht.
"Eine französische Ehe" ist eine humorvolle französische Familienserie aus den 60ern, die ihren Erfolg nicht zuletzt dem Umstand verdankte, daß sich viele französische (und auch einige deutsche) Familien in ihr wiedererkannten und die heute nicht zuletzt als unterhaltsames Zeitdokument dieser Jahre immer noch durchaus sehenswert ist

.