•         *[Home] *[Fernsehen] *[Bücher] * [Comics] *[Musik] *[Alltag] * [Zeitgeschichte] *[Über mich]

    Sie sind nicht angemeldet.

    Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das waren noch Zeiten!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

    1

    Freitag, 18. März 2016, 19:09

    Die Höhlenkinder

    Diese Reihe war eine der ersten Kinder- und Jugendserien, die in Deutschland für das Programm der ARD produziert wurden. Damals war ich noch zu jung zum Anschauen dieser Reihe, hörte aber in späteren Jahren von einigen älteren "Semestern", daß sie "Die Höhlenkinder" damals sehr beeindruckt hätte.
    Die Idee zur Serie entstammte den 1918/ 20 erschienenen Kinderbüchern von Alois Th. Sonnleitner, der die Handlung in die Zeit des 30-jährigen Krieges um 1640 ansiedelte.
    Unter der Regie von Peter Podehl entstand daraus eine Jugendserie mit ursprünglich 12 Episoden, die vom Sender auf 10 Folgen eingekürzt wurde. Die Handlung wurde aus dem 17. Jahrhundert in die Spätphase des Zweiten Weltkriegs verlegt.
    Die Waisenkinder Peter (Götz Burger) und Eva (Claudia Podehl) fliehen nach dem Tod ihrer Eltern vor den Wirren des Krieges in die Bergwelt der Dolomiten. Sie wollen in einer Höhle im "Heimlichen Grund" das Ende der Kriegshandlungen abwarten. Für ihren Großvater (Erik Jelde) ist der Weg jedoch zu beschwerlich, er stirbt. Vorher hat er jedoch noch den genauen Weg zur Höhle aufgezeichnet. Mit Hilfe des Plans finden die Kinder ihre Höhle und richten sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten darin ein. Mit knapper Not überleben sie den harten Winter.
    Im Herbst 1944 verirrt sich der Soldat Max (K.E. Ludwig) in den "Heimlichen Grund" und wird von den Kindern nach anfänglichem Zögern aufgenommen.
    Als die drei vom Ende des Krieges erfahren, machen sie sich auf den Rückweg. Das "Happy End" der Reihe besteht zu guter Letzt darin, daß die drei einen Kontrollposten der Amerikaner und Tito- Partisanen nach einem kurzen Verhör unbehelligt passieren können.
    Dramaturgisch interessant war, daß die Serie mit Ausnahme des Vorspanns ohne jegliche musikalische Untermalung auskam und ihre Spannung nur aus dem Handlungsverlauf bezog. Auch war das Ende des Films der damaligen Generation von Kinder und Jugendlichen noch zumutbar, deren Eltern und Großeltern oft selbst einschneidende Kriegserlebnisse hinter sich hatten und davon auch im Familienkreis erzählten.
    Die Reihe lief im Programm der ARD zwischen November 1962 und Januar 1963. Sie wurde 1980 mit einem erklärendem Vorspann des Regisseurs Peter Podehl noch einmal wiederholt.
    1984 erschien eine Neuverfilmung des Buches, ebenfalls in 10 Episoden.
    Beide Serien erschienen mittlerweile als DVD- Edition und lassen keine Wünsche offen.
    Auf www.youtube.com findet sich z.Zt. einerseits die über 5- stündige Hörbuchlesung des Kinderbuches von Sonnleitner.
    Zum anderen sind dort (brandneu !) alle zehn Folgen der Serie von 1962 mit dem Vorwort des Regisseurs von 1980 zu finden. Zu hoffen ist, daß die derzeitigen Rechteinhaber nicht umgehend auf den Plan treten.
    "Die Höhlenkinder" in der Fassung von 1962 genießt heute als eine der ersten Jugendserien des Deutschen Fernsehens Kultstatus, stand jahrelang auf den DVD- Wunschlisten zahlreicher Fans und ist auch fast 55 Jahre nach ihrer Entstehung immer noch sehenswert :thumbsup: .

    2

    Sonntag, 20. März 2016, 19:42

    Donnerwetter, du schreibst ja schneller als ich je antworten kann.
    Ich habe die Höhlenkinder damals als siebenjähriger gesehen und auch meine Kumpels und Schulkameraden haben da keine Folgen ausgelassen.
    Die Bücher von Sonnleitner kannte ich damals nicht obwohl sie ja in den letzten fast hundert Jahren Xmal aufgelegt wurden.
    Sie sind auch sehr schwere Kost und nicht einfach zu lesen.
    Ja die hatten bei meiner Generation einfach Kultstatus und sind mir all die Jahrzehnte nie aus dem Kopf gegangen.
    Wir hatten damals aber auch nicht die Reizüberflutung der heutigen Jugend und eine halbe Stunde Fernsehen pro Tag war meist alles.
    Als dann die DVD 2011 herausgekommen ist war das dann eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten. Denn die Wiederholung in den 80ern hab ich verpasst.
    Und ja ganz ohne Musik, nur die Amseln pfiffen immer das selbe Lied wie ein Kritiker in einem anderen Forum schrieb. :S
    Nur schade dass solche Perlen des frühen Fernsehens wie zb "Die goldene Maske" oder "Der Schatz der 13 Häuser" einfach bei den DVD Anbietern vergessen werden.
    Ist aber auch nicht der große Reibach zu machen und meine Generation ist auch nicht der große PC Nutzer und erfährt so zu wenig was da so kommt.
    Aber vielleicht gräbt ja Hans Schaffner in seinem Archiv noch manches aus und für einen kleinen DVD Anbieter rechnet sichs. :thumbsup:

    3

    Sonntag, 20. März 2016, 20:04

    Na ja, im Moment bin ich etwas angegrippt, von daher mehr im Haus und habe dadurch auch etwas mehr Zeit zum Recherchieren.
    Mittlerweile habe ich mir auch die ersten drei Folgen der Höhlenkinder angeschaut. Gewöhnen muß man sich, wie so oft bei den frühen Serien, an einige szenische Längen. Lustig fand ich in der Folge "Das Boot", daß die beiden Kinder allein mit "Pustekraft" ein Schlauchboot für militärische Zwecke aufblasen konnten.
    Da hat Peter Podehl dann einen harten szenischen Schnitt drangesetzt, sonst wären die armen Kiddies auch nach Stunden immer noch dabei ;) .
    Das mindert aber nicht die Qualität der Serie. An die Eingangsmusik meine ich mich dunkel erinnern zu können, wahrscheinlich beruht diese Erinnerung aber auf einer Verwechslung mit der Reihe "Die Kinder von Bullerbü".
    Auch dort gab es einen Trailer, bei dem ein Xylophon zur Verwendung kam.

    4

    Montag, 30. Januar 2017, 19:54

    Damit fing meine Film- und Fernsehleidenschaft an

    Eiwennho und ich sind derselbe Jahrgang. Ich war im August 1962 sieben Jahre alt geworden, und zum ersten Mal mietete mein Vater im Herbst 1962 fuer meine Mutter einen Fernseher, damit sie im Winter (wenn er im Krankenhaus Nachtdienst hatte) keine Langeweile bekam.
    Ich durfte nur sehr wenig ansehen, erinnere mich vor allem an die wunderschoenen "Hoehlenkinder", an "Lassie" Folgen (das kleine Maedchen, das von der Planierraupe beinah begraben wurde), an eine Folge von "Sea Hunt" im Regionalprogramm, an eine Kolumbus Verfilmung mit Frederic March und den wunderbaren Film "Ein Mann namens Peter" mit Richard Todd und Jean Peters (ich kaufte mir die DVD um 2005 herum und finde den Film immer noch beeindruckend).

    Ja, die "Hoehlenkinder" waren fuer mich der Beginn meiner Filmbegeisterung, die allerdings nach 1969 sehr nachgelassen hat, nachdem dann kaum noch britische CFF Filme im deutschen Fernsehen liefen.
    Jahrelang war ich davon ueberzeugt, bereits 1962 oder 1963 "Die Sache mit der Schatzinsel" (Five on a Treasure Island) gesehen zu haben, und erst 1965 dank einer Schulfreundin auf das Enid Blyton Buch gestossen zu sein, aber wie mir Ulrich in tvforen dot de dank seines HOER ZU Archivs bewies, kann ich "Schatzinsel" erst ca. 1964 gesehen haben. ?(

    Nun, bei den "Hoehlenkindern" weiss ich 100%, dass es 1962 war, denn genau 18 Jahre spaeter wurden sie im Juli/August 1980 wiederholt, ich vermute auf ARD. Und das war der Anlass, dass mein erster Ex-Ehemann und ich uns einen Videorekorder mieteten (und spaeter kauften), um "Die Hoehlenkinder" auf Video 2000 aufzunehmen. Leider setzte sich das Video 2000 System nicht durch (die Baender waren zwar schoen lang mit 8 Stunden, 4 Stunden pro Seite, aber mit 75 DM pro Videokassette doch sehr teuer, da musste man Doppelverdiener sein!). ;(

    Ueber Peter Podehl's Einleitung freute ich mich damals 1980 sehr, auch ueber die urspruengliche Einleitung von 1962, die er im Hintergrund laufen liess.
    Wie Eiwennho versuchte ich, das Buch von Sonnleitner immer wieder zu lesen, aber es ist einfach zu schwer zu lesen, und nach 3 oder 4 Versuchen im Laufe der letzten 5 Jahrzehnte gab ich es schliesslich auf. Die Illustrationen sind allerdings gut, deshalb habe ich es behalten.

    Was vielleicht noch den einen oder anderen interessieren mag: etwa ein Jahr vor Peter Podehl's Tod gab mir jemand seine e-mail address, und ich korrespondierte mit ihm mehrere Male, denn ich wollte so gern wissen, wo er damals gedreht hat.
    Hier meine amazon.de Rezension:

    Die beste deutsche Fernsehproduktion fuer Kinder aus den sechziger Jahren endlich auf DVD!

    Von

    C. Mathieu

    am 18. Mai 2011
    Format: DVD
    Verifizierter Kauf

    Ich habe sie miterlebt, die November 1962 Originalaustrahlung der
    wunderbaren "Hoehlenkinder", war gerade 7 Jahre alt und hatte kaum
    Fernseherfahrung (meine Eltern mieteten nur in den Wintermonaten ein
    Fernsehgeraet).
    Alle Kinder aus dem Haus und den Nachbarhaeusern
    versammelten sich in unserem Wohnzimmer, um die "Hoehlenkinder"
    mitzuerleben. Und so stiftete diese schoene Fernsehserie Freundschaften,
    die z. T. bis heute gehalten haben.

    Ich hatte das Glueck, mit Herrn
    Peter Podehl Kontakt aufzunehmen, das war im April 2010. Er beantwortete
    mir endlich die Jahrzehnte alte Frage: wo wurden die Hoehlenkinder
    gedreht? Im Karwendelgebirge in Bayern.
    Fuer
    mich sind die "Hoehlenkinder" ein bedeutendes Stueck Fernsehgeschichte
    und ich bin froh und dankbar, dass es nun endlich diese langersehnte DVD
    gibt!

    Ich meine, "Die Hoehlenkinder" wurden weitere 18 Jahre danach (also etwa 1998) im KiKa ausgestrahlt, was ich aber dank der Vielzahl der Kabelsender verpasste - ich schaffte es zeitlich einfach nicht mehr, alle zwei Wochen den kompletten Programmteil der TV SPIELFILM durchzuackern, um alles anzukreuzen, was mich reizt.

    To make a long story short, ich kopierte die "Hoehlenkinder" 1980 auf Video 2000, musste sie etwa 1985/1986 auf VHS umkopieren (was sie leider nicht gut ueberstanden haben) und als ich sie 2003 nach meiner Auswanderung dann nochmal auf DVD's umkopierte, war Teil 5 nur noch ein "Hoerspiel", das Bild lief staendig durch.
    So konnte ich mir jahrelang nur Teile der "Hoehlenkinder" ansehen, aber die komplette Serie erst wieder mit Erscheinen der DVD. Und sie hat definitiv fuer mich den Test der Zeit bestanden. Ich finde es herrlich, nicht nur diese viel zu kurzen Szenen, zu denen die Regisseure heutzutage leider neigen, ueber mich ergehen lassen zu muessen, sondern in schoenen Landschaftsbildern schwelgen zu koennen.

    Ich hab mir zwar auch die italienische Serie auf DVD zugelgt, aber die Musik ist mir zu modern (das passt einfach nicht zu einer historischen Handlung), und so attraktiv der junge italienische Darsteller des Peter auch ist, er wirkt im Vergleich mit Goetz Burger (1962) doch recht hoelzern.
    Mit Claudia Podehl bin ich noch hin und wieder in Kontakt. Sie lebt bei Rom. Bevor die "Hoehlenkinder" auf DVD erschienen, korrespondierten wir haeufig :).

    5

    Dienstag, 15. November 2022, 20:20

    60 Jahre Hoehlenkinder

    Wie die Zeit vergeht: heute vor 60 Jahren lief die erste Folge der "Hoehlenkinder" von Peter Podehl.