•         *[Home] *[Fernsehen] *[Bücher] * [Comics] *[Musik] *[Alltag] * [Zeitgeschichte] *[Über mich]

    Sie sind nicht angemeldet.

    Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das waren noch Zeiten!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

    1

    Sonntag, 15. Januar 2023, 15:00

    Bert Kaempfert - Der Mitbegründer des Easy Listening

    Im Vergleich zu Branchengrößen wie James "Hansi" Last ist er ein wenig in Vergessenheit geraten, der gute Bert Kaempfert. Was vielleicht an seinem relativ frühen Tod liegt oder an dem Umstand (von dem auch ich mich nicht freisprechen kann), daß viele seiner Evergreens nicht ihm zugeordnet werden, sondern anderen Komponisten und Arrangeuren.
    Wie auch immer: Zeit, sich mit dem in seiner Zeit ungemein populären Orchesterleiter, Arrangeur und Komponisten zu beschäftigen, der vor dem Aufstieg von James Last als erfolgreichster deutscher Orchesterchef nach dem Zweiten Weltkrieg galt. Geboren wurde er am 16. Oktober 1923 in Hamburg- Barmbek als Berthold Heinrich Kämpfert und wuchs in diesem Arbeiterviertel unter eher bescheidenen Verhältnissen auf. Zeitlebens war er trotz seiner späteren internationalen Karriere immer stolz darauf, ein "echter Barmbeker Junge" zu sein. Sein Vater war Malergeselle, die Mutter, wie zu dieser Zeit noch üblich, Hausfrau.
    Bereits im Alter von sechs Jahren wurde er fahrlässig von einem Taxi angefahren. Die Versicherung des Unglücksfahrers hatte daraufhin 500,- Mark zu berappen, und Mutter Kämpfert spendierte ihrem Sohn von diesem Geld ein Klavier. Dennoch beabsichtigte Sohn Bert eher, zur See zu fahren und wollte Schiffsstuart werden. Schnell erkannte er jedoch, daß sein wahres Talent in der Musik lag, und er studierte auf der Hamburger Musikhochschule Klavier, Klarinette, Saxophon und Akkordeon und begann im Jahre 1940 seine Karriere als Saxophonist beim Danziger Radio- Orchester Hans Busch, wo er auch seinen Spitznamen "Fips" erhielt. Großen Einfluß übten die amerikanischen Swing- Größen dieser Jahre wie Glenn Miller und Benny Goodman auf ihn aus.
    Nach dem Krieg tingelte Kaempfert zunächst mit der Band "Pik Ass" durch amerikanische Offiziersclubs in Norddeutschland. Im Jahre 1946 lernte er Hannelore Winkler kennen, die hervorragend Englisch sprach, die bei Kontakten zum englischen und amerikanischen Rundfunk sehr hilfreich war und die er im August 1946 heiratete.
    Ende der 40er Jahre schloß er Freundschaft mit Herbert Rehbein, der zu seinem Kompositionspartner wurde. Kaempfert begann in dieser Zeit für den NDR und für Polydor zu komponieren und zu arrangieren, darunter auch 1959 für Freddy Quinn "Die Gitarre und das Meer" sowie für Ivo Robic den Hit "Morgen", die beide auch in der englischen Version sehr erfolgreich wurden. Damit auf seinen Kreationen nicht immer der ewig gleiche Name erschien, legte sich Kaempfert gleich zwei Künstlernamen zu: Marc Bones und Bob Parker. Ebenfalls 1959 bearbeitete er den Instrumentaltitel "Wunderland bei Nacht" den jedoch keine der deutschen Plattenfirmen herausbringen wollte, so daß er den Titel einem New Yorker Musikverleger anbot. Mit "Wonderland by Night" schaffte Kaempfert endlich den internationalen Durchbruch; der Titel war 1961 fünf Wochen lang in den amerikanischen Hitparaden die Nummer eins und zugleich auch der erste Nummer Eins- Hit eines Deutschen in den USA. Mit "Wonderland by Night" hatte er auch endgültig seinen eigenen Orchestersound gefunden.
    Weitere Titel wie "Afrikaan Beat", "A Swingin´Safari" und der Megatitel "Red Roses for a Blue Lady" wurden ebenfalls sehr erfolgreich und sind auch den meisten Nachgeborenen noch bekannt, da sie immer noch oft gespielt oder als Hintergrundmusik verwendet werden.
    Im Juni 1961 produzierte Kaempfert in Hamburg für Polydor eine Reihe von Aufnahmen mit Tony Sheridan und der Begleitband "The Beat Brothers", den späteren, damals jedoch noch weitgehend unbekannten "Beatles". Die ersten gemeinsamen Singles "My Bonnie" (1961) sowie "Ain´t She Sweet" (1962) belegen, daß Bert Kaempfert als "Entdecker" und erster Produzent der späteren "Beatles" gelten kann, während Manager Brian Epstein und Produzent George Martin erst ab 1962 ins Spiel kamen.
    Im Jahre 1966 feierte Kaempfert weitere große Erfolge mit seinen Kompositionen "Spanish Eyes", gesungen von Al Martino sowie mit "Strangers in the Night", interpretiert von Frank Sinatra. Mit "The World We Knew" (1967), "My Way of Life" (1968 ) und "You Turned My World Around" (1974) nahm Frank Sinatra später noch weitere Melodien von Bert Kaempfert in sein Repertoire auf.
    Im Jahre 1969 verkaufte Kaempfert sein Haus in Hamburg und lebte fortan abwechselnd auf Mallorca und in der Schweiz, zog sich aber auch mehrere Wochen im Jahr zum Fischen in die Everglades nach Florida zurück.
    In den frühen 70er Jahren ging das Interesse an den "Easy Listening"- Einspielungen von Kaempfert zurück, doch feierte er 1974 mit seinem ersten Life- Konzert in der Londoner Albert- Hall noch einmal ein glänzendes Comeback. 1976 folgte die musikalische Leitung einer ZDF- Fernsehshow mit Freddy Quinn, mit der Kaempfert und Quinn 1977 auf Deutschland- Tournee gingen. Ende 1979 folgte eine Tournee mit der Sängerin Sylvia Vrethammar, die ein Jahr später von einer fünftägigen Englandtournee abgelöst wurde.
    Weitere Angebote und Anfragen für Tourneen und Konzerte lagen vor, zunächst wollte sich Kaempfert jedoch einige Wochen auf seiner Wahlheimat Mallorca erholen. Dort starb er jedoch am 21. Juni 1980 unerwartet im Alter von nur 56 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Sein letzter Wunsch war es, in seinen geliebten Everglades beigesetzt zu werden. Dieser wurde ihm gewährt, und am 15. Januar 1981 wurde seine Asche dort ins Meer gestreut.
    Bert Kaempfert schrieb über vierhundert Kompositionen und mehr als 750 Orchesterarrangements. Bis zu seinem frühen Tod wurden weltweit 150 Millionen Platten mit seinen Melodien verkauft. Er gilt als einer der Väter des "Easy Listenings" und ist nach wie vor der einzige Deutsche, dem eine "Nummer Eins" in den amerikanischen Charts gelang. Außerdem war er der einzige Musiker, der sowohl für Frank Sinatra als auch für Elvis Presley und für die späteren "Beatles" arbeitete. Im Jahre 1993 wurden sowohl Kaempfert als auch sein Freund und Co- Autor Herbert Rehbein posthum in die "Songwriters Hall of Fame" aufgenommen.

    www.youtube.com/watch?v=K_WwLYjwd78
    www.youtube.com/watch?v=1QBA5P2saz0
    www.youtube.com/watch?v=GbxNkVzzCjE