Dies ist ein Maedchenbuch der amerikanischen Autorin Elizabeth Enright, die vor allem mit ihrer Melendy Family Serie in den USA beruehmt wurde. In Germany erschienen die meisten ihrer Buecher auf Deutsch. Der erste Band der Melendy Family Serie heisst "Von Samstag zu Samstag"(1941), handelt im Manhattan der spaeten 30er Jahre, und gefiel mir besonders gut.
Aber noch schoener fand ich als Kind ihr Buch "Ringsum rauscht das Meer" (1940), das 1955 bei Boje auf Deutsch erschienen ist.
Ich lieh es mir Mitte der 60er Jahre immer wieder aus der oeffentlichen Bibliothek in Braunschweig aus und kaufte es mir auf einem Flohmarkt in den spaeten 70er Jahren.
Handlung: das Maedchen Mabel, eine Vollwaise, zieht zu ihrer aelteren Tante auf die Ostkuesteninsel Pokenick, ein fiktiver Name.
Fuer viele Jahre blieb Pokenick in meiner Fantasie aeusserst lebendig.
Dann, an einem sonnigen Herbsttag Anfang Oktober 1988 stieg ich mit meinem ersten Ex-Ehemann von der Faehre, die uns von Hyannis Port nach Nantucket gebracht hatte.
Als wir die Main Street erreichten, ueberkam mich ein ungeheures déjà vu feeling, denn dies hatte ich schon mal irgendwo beschrieben gelesen. Eigentlich waren wir nur deshalb nach Nantucket gekommen, um die Romanschauplaetze von "Nell" (Nancy Thayer) anzusehen, den ich 2 oder 3 Jahre zuvor gelesen hatte. Aber dann schlug mein Ex vor, doch in Mitchell's Book Corner reinzugehen, und einfach mal nach Nancy Thayer's Adresse zu fragen. Er meinte, ich wette, dass nicht alle Tage deutsche Fans von Nancy Thayer nach Nantucket kommen.
Zu meiner grossen Ueberraschung gab mir die nette Buchhaendlerin Nancy's Adresse (my heavy German accent mag auch geholfen haben

), und so lernte ich meine Lieblingsautorin kennen.
Nancy lud uns zum Kaffee ein, wir besorgten Kuchen vom Baecker, brachten unsere geliehenen Fahrraeder zu Young' Bicycle Rental am Hafen zurueck, und ich verbrachte dann die vermutlich interessantesten 3 Stunden meines Lebens im Esszimmer von Nancy Thayer (es gibt Fotos davon), und bekam 4 gebundene Romane handsigniert mit sehr netten Widmungen von ihr. Diese Romane waren noch nicht auf Deutsch erschienen (aber die deutschen Verlage waren ja schon immer recht langsam mit dem Uebersetzen

). Nancy's amerikanischer Verleger hatte ihr vorenthalten, dass ihre Romane auch in Germany erscheinen (seit 2000 leider nicht mehr).
https://nancythayer.com/blog
Anyway, auf der dreistuendigen Rueckfahrt der Faehre nach Hyannis Port dachte ich lange nach, und schliesslich fiel mir ein, woher ich die Main Street kannte: sie wurde in "Ringsum rauscht das Meer" von Elizabeth Enright so anschaulich geschildert.
Elizabeth Enright war uebrigens die Nichte des Architekten Frank Lloyd Wright.
Wie die britische Kinderbuchautorin Enid Blyton starb auch sie im Jahr 1968:
https://en.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Enright
Hier auf Deutsch:
https://translate.google.de/translate?hl…ht/&prev=search