•         *[Home] *[Fernsehen] *[Bücher] * [Comics] *[Musik] *[Alltag] * [Zeitgeschichte] *[Über mich]

    Sie sind nicht angemeldet.

    3

    Sonntag, 4. Dezember 2011, 19:31

    Spielzeug in der DDR

    Guten Abend alle zusammen!!

    ich wollte euch mal fragen welche Spielzeuge oder Spiele zu jener Zeit in der DDR ihren Höhepunkt hatten? kann jemand aus seiner Kindheit berichten? Wie war es mit Spielsachen aus der BRD?

    Vielen Dank! lg :) :) :)

    4

    Sonntag, 4. Dezember 2011, 19:43

    RE: Spielzeug in der DDR

    Guten Abend alle zusammen!!

    ich wollte euch mal fragen welche Spielzeuge oder Spiele zu jener Zeit in der DDR ihren Höhepunkt hatten? kann jemand aus seiner Kindheit berichten? Wie war es mit Spielsachen aus der BRD?

    Vielen Dank! lg :) :) :)






    Ich habe in einem früheren Beitrag in dieser Sparte LInks von privaten Spielzeugsammlern angegeben, der eine führt auch DDR Spielzeug an. http://www.spielzeugmuseum-der-50er-jahr…uebersicht.html

    http://www.wirtschaftswundermuseum.de/ http://www.eichwaelder.de/Altes/altesspiel.htm

    Hier musst du dich mal durcharbeiten, da findest du alles was du brauchst. Aus der DDR Spielzeug ,Spiele, Bücher, Werbung, Kataloge usw.

    5

    Sonntag, 4. Dezember 2011, 20:21

    cool, wunderbar!

    aber was hat dich dazu bewegt dieses Thema zu gründen?

    6

    Sonntag, 4. Dezember 2011, 20:56

    cool, wunderbar!

    aber was hat dich dazu bewegt dieses Thema zu gründen?
    Ein Kind in den 50er/ 60er Jahren hatte nicht viel Spielzeug. Das Spielzeug wurde gehütet und leider später an andere jüngere Kinder im Verwandtenkreis weiter gegeben. Deshalb ist es heute schön durch Fotos der damals ersehnten Spielsachen, gewisse Erinnerungen wieder zu erwecken. Die Zeit war noch nicht so schnelllebig, dadurch waren bestimmte Spielsachen über Jahre in.
    Auch das improvisieren beim Spiel war für unsere Fantasie sehr förderlich und noch heute kann ich mich dadurch an sehr vieles erinnern.
    Wir wollen ja auch alle diese Zeit nicht missen.

    7

    Montag, 5. Dezember 2011, 19:23

    Spielzeug in der DDR

    Ich kann mich nicht erinnern, bei meinen DDR- Cousins und Cousinen in den 60ern besonders viel Spielzeug entdeckt zu haben. Meist wohnte ich bei meiner Großmutter, und diese überraschte mich eines Tages mit einer alten Kiste voller Hausser- Figuren aus der Vorkriegszeit (Soldaten), mit denen ich trotz starker Beschädigungen gern gespielt habe. Gespielt haben wir bei meinen DDR- Besuchen meist auf der Straße, und ich wurde von den Platzhirschen dort aufgrund meiner Klamotten schnell als Wessi erkannt und mit schöner Regelmäßigkeit vermöbelt.
    Spielzeug haben wir nach meiner Erinnerung nie "exportiert", verschickt oder mitgebracht haben wir Haushaltsartikel und in der DDR schwer erreichbare Genußmittel wie Bohnenkaffee, Schokolade und ähnliches. Mir sind aber Fälle bekannt, in denen bessergestellte Angehörige ihren Ostverwandten durchaus auch hochwertiges Spielzeug zu Weihnachten übersandten, z.B. Elastolin- Figuren oder Modelleisenbahnen.

    8

    Montag, 14. September 2020, 22:42

    Unauffindbar: Goldfisch mit Magnet

    Mein schoenstes Spielzeug Mitte der 60er Jahre war das Werbegeschenk eines Pharma Unternehmens. Als Arzt bekam mein Vater viele originelle Sachen von solchen Firmen wie Merck, Bayer, Hoechst etc, hin und wieder auch Spielzeug wie eine rote Spardose in Form eines Chinesen oder eben der kleine Glasbehaelter mit dem kuenstlichen Goldfisch, den man mittels eines kleinen roten Magneten zu sich ziehen konnte.
    In den 90er Jahren lobte sich in der BRIGITTE ein kleines innovatives Hamburger Unternehmen, dass sie angeblich jedes Spielzeug wiederbeschaffen koennten, das man als Kind geliebt hat.
    Ich beschrieb ihnen mein Goldfischglas mit Magnet, liess ihnen einige Monate Zeit fuer die Suche, aber sie fanden kein einziges Exemplar (vielleicht halten die Magneten auch keine 30+ Jahre?).
    Ich vermute, dass das Pharma Unternehmen nur eine begrenzte Anzahl davon herstellen liess.