Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Zitat von »Chrissie777« Das klingt als haette Kissinger im Auftrag der OSS (Vorlaeufer der CIA) Nazis gesucht. Das wuerde mich ganz besonders interessieren, wird aber in seinen Memoiren vermutlich nur ein Kapitel ausmachen. Danke fuer den interessanten Artikel. Zitat von »fareast_de« Heinz Alfred Kissinger wurde 1923 im bayerischen Fürth geboren. Seine jüdisch- orthodoxe Familie emigrierte im Jahre 1938 in die USA, wo Kissinger im Jahre 1943 eingebürgert wurde und seinen Vornamen in "Henry" abä...
Der ehemalige, deutschstämmige amerikanische Außenminister Henry Kissinger ist von uns gegangen. Der nicht unumstrittene Nobelpreisträger starb in seinem Anwesen in Connecticut im Alter von hundert Jahren, wie von seiner Beratungsfirma mitgeteilt wurde. Kissinger wird bei einer privaten Feier im Familienkreis beigesetzt, eine Gedenkfeier solle zu einem späteren Zeitpunkt in NYC stattfinden. Henry Kissinger war zwischen 1973 und 1977 amerikanischer Außenminister und von 1969 bis 1975 nationaler S...
Er galt als der maßgebliche Erfinder des "Mittagsmagazins" von WDR 2, der ersten Infotainment- Sendung des öffentlich- rechtlichen Rundfunks. Ich kann mich noch gut an seine Moderation dieses Formats erinnern, die immer sachlich, aber durch seine ruhige Stimmlage gelegentlich auch etwas einschläfernd wirkte. Die erste Sendung dieses Formats lief am 1. Februar 1965 zwischen 13:05 Uhr und 15:30 Uhr. Moderator der Premiere war Walter Hahn, der als Miterfinder des "Mittagsmagazins" galt. Erster Reda...
Er gehörte zu den profiliertesten Journalisten und Moderatoren des WDR, besaß eine ausgesprochen prägnante "Radiostimme" und war sich auch nicht zu schade dafür, die Zuhörer des "Mittagsmagazins" mit den Worten "Guten Tag, meine Damen und Herren, guten Morgen, liebe Studenten" zu begrüßen. Darüber hinaus war er als investigativer Journalist im Jahre 1984 maßgeblich an der Aufklärung der "Kießling- Affäre" mitbeteiligt. Nach seiner Pensionierung im Jahre 2003 schrieb ein entgeisterter Hörer: "Ein...
Als in den frühen 60er Jahren das neue Medium Fernsehen dem Rundfunk zunehmend das Wasser abgrub, machten sich die dortigen Verantwortlichen vermehrt Gedanken über die veränderte Situation: wie sollten attraktive Radiosendungen gestrickt sein, damit die Hörer nicht das Leitmedium wechselten ? Mit dieser Frage beschäftigte sich beim WDR damals Dieter Thoma, Leiter der Abteilung Aktuelles. Die Antwort sollte ein völlig neuartiger Mix aus drei Komponenten sein: Politik, Unterhaltungsmusik und bunte...
Der laut Eigenbekundung "Westfale von Geburt und aus Überzeugung" war insbesondere in den späten 60er und 70er/80er Jahren nicht zuletzt aufgrund seiner markanten "Rundfunkstimme" einer der überzeugendsten und prominentesten Moderatoren des WDR. Geboren wurde Manfred Erdenberger als Kriegskind am 30. August 1941 in Münster/ Westfalen. Zunächst arbeitete er nach einem Volontariat als Redakteur bei diversen Zeitungen der Rhein- Ruhr Schiene. Im Jahre 1969 kam er zum Westdeutschen Rundfunk und bega...
Auch sie gehörte in den 60er/ 70er Jahren zu den bekannten Stimmen des "Morgenmagazins" auf WDR 2, wobei uns bereits damals die Frage beschäftigt hat, wie um alles in der Welt eine Frau mit dieser doch reichlich ausdrucklosen, ja fast gelangweilt wirkenden Stimme überhaupt Radiomoderatorin werden konnte. Geboren wurde Gisela Marx am 26. Mai 1942 in Nümbrecht und war damit nur um wenige Jahre älter als ihre Kollegin Carmen Thomas. An der Universität Köln studierte sie Geschichte, Romanistik und P...
Vielen Zeitgenossen wird sie noch durch ihre Moderation des "Aktuellen Sportstudios" vom 3. Februar 1973 in Erinnerung geblieben sein, in der ihr legendärer Satz "FC Schalke 05 gegen - jetzt hab ich´s vergessen - Standard Lüttich" fiel. Wissen muß man dazu, daß vor rund fünfzig Jahren von Teilen der wertkonservativen Öffentlichkeit die Moderation von Sport- und Politikformaten in Funk und Fernsehen durch Frauen noch als unangebracht betrachtet wurde. Bereits vor ihrer zweiten Moderation des "Spo...
Etwa einen Monat vor Weihnachten feiern viele Amerikaner Thanksgiving. "Turkey Day" gilt in den USA als eines der wichtigsten Familienfeste und ist neben Halloween einer der typisch amerikanischen Feiertage des Landes. In den USA findet Thanksgiving immer am vierten Donnerstag im November statt, in diesem Jahr fällt der Feiertag also auf den 23. November. Selbst in Kanada ist Thanksgiving vielerorts ein Feiertag, findet dort aber schon am zweiten Montag im Oktober statt. Wörtlich übersetzt bedeu...
Da werden Erinnerungen wach: www.youtube.com/watch?v=_jguO761CK0
Zitat von »Chrissie777« Hans Schaffner sagte mir im Dezember 2022, dass er in diesem Jahr alle 30 Farbfolgen der Jack Palance TV Serie auf DVD herausbringen wuerde. Weiss jemand, wann? Avisiert wurde die Reihe von Hans Schaffner bereits für August/ September 2023. Bei ebay konnte ich noch keine aktuellen Angebote feststellen. Vielleicht gab es produktionstechnische Verzögerungen. Hier ein kleiner Vorgeschmack, leider ohne Ton: www.youtube.com/watch?v=5J17824bALQ Und weil´s so schön war, hier no...
Er erwirtschaftete für den ersten Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden über 28 Milliarden an Devisen, stand als konzilianter Unterhändler bei westdeutschen Politgrößen hoch im Kurs und handelte zur Überraschung aller mit Franz- Josef Strauß, der als Kommunistenfresser galt, zwei Milliardenkredite aus. Im Herbst 1989 war der Staatssekretär im DDR- Außenhandelsministerium Alexander Schalck- Golodkowski sogar für einen Chefposten der neuen DDR- Regierung im Gespräch. Doch dann machten lanc...
Um es auf den Punkt zu bringen: ich mochte ihn. Er hatte als "Anchorman" der RTL- Nachrichten die besten Voraussetzungen, zu einer ähnlichen Institution wie Hajo Friederichs oder Ulrich Wickert zu werden. Entschieden hat er sich letztlich für den "Weg des Geldes", als er in den 90er Jahren mit seiner täglichen Nachmittagstalkshow "Hans Meiser" ein Millionenpublikum erreichte. Geboren wurde Hans Meiser am 20. August 1946 in Bad Rothenfelde. Nach seinem Abitur studierte er Germanistik, Geschichte ...
Vielen Insidern galt er als der zweitmächtigste Mann nach Walter Ulbricht und Erich Honecker. Seine lange Dienstzeit als Chef des MfS lag wohl auch darin begründet, daß er nicht nur über zahllose Informationen über renitente DDR- Bürger verfügte, sondern ebenso über Insiderwissen über die Mächtigen in der DDR- Nomenklatura, was ihn, ähnlich wie J. Edgar Hoover in den USA, fast unangreifbar machte. Geboren wurde Erich Mielke am 28. Dezember 1907 als Sohn eines Stellmachers im Berliner Wedding. Al...
Es geschah am 4. Oktober 1957. Internationale Funkamateure konnten auf den Frequenzen 20 MHz und 40 MHz Pieptöne empfangen, die vorher so nicht zu hören waren. Die Geräusche verschwanden mit schöner Regelmäßigkeit und tauchten einige Zeit später wieder auf. Schließlich stellte sich heraus, daß die Signale aus dem Weltall stammten, verursacht durch den ersten künstlichen Satelliten ! Sputnik I, so sein Name, war eine Aluminiumkugel von 58 cm Durchmesser und 86,3 kg Masse. Er umrundete die Erde in...
Da werden Erinnerungen wach: www.youtube.com/watch?v=nEbbdoF-E0M www.youtube.com/watch?v=TpYjoQDSvdI "Ein Chemiker, um die Natur zu verbiegen, wollte schlichtweg den Schnupfen besiegen. Er quirlte, rührte und mixte und fand eine Pille, doch eine verflixte. Denn ein Schäfchen, das sie zufällig schluckte, sich kurz darauf als Löwe entpuppte. Der Schwerkraft es ein Schnippchen schlug, und startete zum Höhenflug. Kein Stahlgerüst hielt seiner Schlagkraft stand. Das war der Tag, da man die Superpille...
Die 1936 in Leipzig geborene Helga Brauer gilt neben Bärbel Wachholz als die erfolgreichste mitteldeutsche Schlagersängerin insbesondere der 60er und 70er Jahre. Nach ihrem Schulabschluß und einer Ausbildung zur Zahntechnikerin kam Helga Brauer im Sommer 1954 eher durch Zufall auf den Weg ihrer späteren Gesangskarriere. Während ihres Urlaubs in Sellin auf der Insel Rügen nahm sie aus einer Laune heraus an einem Gesangswettbewerb mit dem Orchester Helmut Opel teil, wo sie den ersten Preis gewann ...
21. Auf der Flucht / The Fugitive (1963 - 1967). Die zum Kultformat gewordene Serie schildert das Schicksal Dr. Richard Kimbles (David Janssen), der in Verdacht gerät, seine Frau Helen brutal ermordet zu haben. Obwohl er unschuldig ist, wird er zum Tode verurteilt, doch auf dem Weg zur Hinrichtung gelingt ihm nach einem Unfall die Flucht. Seitdem beginnt für den Mediziner eine Odyssee durch Amerika, die nur von einem Gedanken beherrscht ist: den geheimnisvollen Einarmigen zu finden, den er am Or...
11. Kobra, übernehmen sie / Mission Impossible (1966 - 1973). Die zur Kultserie gewordene Reihe eroberte erstmals zwischen 1966 bis 1973 die Bildschirme. Peter Graves operiert im Auftrag der Impossible Mission Force (IMF). Zu Beginn jeder Episode erhält er ein Tonband, auf dem sich die Instruktionen für seinen neuen "unmöglichen" Auftrag befinden, und das sich nach einmaligem Abspielen von selbst vernichtet. Stets gilt es, daß das überaus eingespielte Team seinen Auftrag im Interesse der nationa...
1. Columbo (1968 - 2003). Viele von uns verorten diese Krimiserie in die 70er Jahre, jedoch lief die Reihe bereits 1968 in den USA an, wurde dort bis 1978 auf NBC ausgestrahlt, und zwischen 1989 und 2003 folgte eine weitere Ausstrahlung als abendliche Fernsehfilmreihe. Kreiert wurde Columbo von Richard Levinson und William Link. Peter Falk war in allen der 69 Episoden als titelgebender, verschrobener Inspektor zu sehen. 2. Ein Käfig voller Helden / Hogan´s Heroes (1965 - 1971). Nach meinem Eindr...