•         *[Home] *[Fernsehen] *[Bücher] * [Comics] *[Musik] *[Alltag] * [Zeitgeschichte] *[Über mich]

    Sie sind nicht angemeldet.

    Suchergebnisse

    Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

    Heute, 01:43

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Wie Amerikaner in Deutschland ihren Urlaub verleben

    Bei uns in Worcester machte Barnes & Noble und unser einziges Multiplex Kino im ersten Pandemie Sommer dicht. Nun hat die zweitgroesste Stadt von Massachusetts (immerhin 206.000 Einwohner) keine Buchhandlung mehr. Mein Mann meinte gerade, Worcester sei nicht nur die zweitgroesste Stadt in Massachusetts, sondern auch in New England (das sind 6 Staaten). Ins Kino fahren wir nun jedesmal zur Blackstone Mall (das Multiplex lag 5 Minuten von uns entfernt), das sind 20 Minuten einfache Fahrt. An meine...

    Gestern, 01:05

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Soziale Vorsorge in Amerika - anders als in Europa ?

    Ich verdiente zwischen April 2007 und April 2008 ein Jahresgesamtnetto von $ 17.400 bei einer Warmmiete von annaehernd $ 900. Wie sich eine vierkoepfige Familie mit Auto von $ 21.954 ernaehren will, ist mir ein absolutes Raetsel! 2006 gab es 10 Monate lang Ueberstunden im Call Center und ich arbeitete 6 Tage pro Woche, dadurch verdiente ich $ 1.950 netto pro Monat statt wie vorher und nachher $ 1.450. Und mit $ 1.950 netto monatlich kann man auskommen, trotz Auto. Viele KollegInnen im Call Cente...

    Donnerstag, 14. September 2023, 08:29

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Über Tradition und Faszination des Clog Dancing

    Vor 6 oder 7 Jahren waren wir auf einer Hochzeit von einer der Nichten meines Mannes eingeladen. Wie immer gab es nur einen einzigen langsameren Tanz zu Beginn der Hochzeitsfeier, den Rest des Abends gab es nur noch Line Dancing. Und wenn man das nicht gelernt hat, dann kann man den ganzen Abend auf so einer Hochzeit mit unterhalten (geht aber sehr schlecht bei der hoffnungslos zu lauten Musik) oder zusehen verbringen, was auf Dauer sehr eintoenig ist. Leider gibt es auf US Hochzeiten nie Musikp...

    Donnerstag, 14. September 2023, 08:24

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Comics als erstes originäres US- Kulturprodukt (II) ?

    "Maus" habe ich erst hier in den USA entdeckt (und auch das wurde garantiert nicht ins Deutsche uebersetzt wegen des heiklen Themas Nazi Vergangenheit) und waere einen eigenen thread wert. Zitat von »fareast_de« Dann kamen im Jahre 1986 innerhalb kurzer Zeit die Sammelbände von Art Spiegelmans "Maus", "Frank Millers "Die Rückkehr des Dunklen Ritters" sowie die Heftserie "Watchmen- Die Wächter" von Alan Moore und Dave Gibbons auf den Markt, die dem amerikanischen Comicmarkt wieder neue Impulse ve...

    Samstag, 9. September 2023, 12:32

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Amazon

    Wenn man Buecher bei amazon.de "gebraucht - wie neu" kauft, ist das ja von private sellers. Deshlab sehe ich ehrlich gesagt gar keinen Unterschied zu eBay. Ausserdem berechnet eBay 9 Euro pro Versand in die USA, selbst wenn es sich nur um eine DVD handelt. Seitdem vermeide ich eBay. Zitat von »fareast_de« Ein kurzes Nachwort zu Amazon. Im Gegensatz zu vielen anderen und auch meinen eigenen Familienangehörigen habe ich dort nie etwas gekauft. Mir ging es stets darum, den lokalen Buchhandel zu unt...

    Freitag, 8. September 2023, 19:27

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Amazon

    Ich habe mir viele Blyton Buecher aus England bestellt, die alle etwas mueffelten. Den Geruch wurde ich dauerhaft los, indem ich jeden Tag eine weitere Seite umschlug und das Buch auf der Veranda auslueftete. Zitat von »fareast_de« Ein kurzes Nachwort zu Amazon. Im Gegensatz zu vielen anderen und auch meinen eigenen Familienangehörigen habe ich dort nie etwas gekauft. Mir ging es stets darum, den lokalen Buchhandel zu unterstützen und nicht einem Beinahe- Monopolisten Vorschub zu leisten. Zumal ...

    Freitag, 8. September 2023, 18:23

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Über Schwanengesang und Wiedergeburt des amerikanischen Buchhandels

    Es mag am Alter liegen, ich streite es nicht ab, aber in den letzten 20 Jahren finde ich kaum noch Romane oder (Auto)biographien, die mich ansprechen. Fuer mich wurden die besten Buecher in den 40er bis 90er Jahren verlegt. Und bis 2000 kaufte ich mir auch noch ueber 100 Buecher pro Jahr. Letztes Jahr sank diese Zahl auf 45 Buecher und in diesem Jahr sind es bis jetzt erst 25 Buecher, die ich mir bestellt habe. Ich werde mir im November nochmal einige Buecher fuer Weihnachten zulegen. Ich bestel...

    Freitag, 8. September 2023, 17:50

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - L.A. Crash (2004)

    Fuer mich ist der beste Paul Haggis Film "The Next Three Days" mit Russell Crowe. Den sah ich mir inzwischen vermutlich 10 Mal an, aber er ist immer noch packend. Zitat von »fareast_de« Vordergründig kreiste das Regiedebut des ehemaligen Drehbuchautors Paul Haggis um den alltäglichen amerikanischen Alltagsrassismus. Ich habe den Film eher dahingehend interpretiert, daß ein harmonisches multikulturelles Zusammenleben, wie es sich z.B. täglich in den Vereinigten Staaten abspielt, trotz zahlreicher...

    Donnerstag, 7. September 2023, 10:42

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    The American Corner - Über das "Verschwinden" der Amerikadeutschen

    PS: Als "L. A. Confidential" im Dezember 1997 in die deutschen Kinos kam, hatte er leider arge Konkurrenz, denn zur selben Zeit lief "Titanic" an, der zwar auch gut ist, aber in meinen Augen laengst nicht so hinreissend wie "L. A. Confidential". Und anstatt sich beide Filme anzusehen, haben sich viele Kinogaenger halt nur "Titanic" angesehen.

    Donnerstag, 7. September 2023, 10:39

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    The American Corner - Über das "Verschwinden" der Amerikadeutschen

    Vorschlag fuer eine weitere Filmbesprechung: "L. A. Confidential". Man kann den Melanie Griffith & Nick Nolte Film "Mulholland Falls" als prequel oder Fortsetzung von "L. A. Confidential" betrachten. Die Machart ist sehr aehnlich, auch der Soundtrack.

    Donnerstag, 7. September 2023, 10:37

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    The American Corner - Über das "Verschwinden" der Amerikadeutschen

    Mit zwei Kevin Spacey Filmen konnte ich absolut nichts anfangen, dies war der eine. Der andere war "The Usual Suspects" (ich schlief im Kino ein).

    Montag, 4. September 2023, 12:23

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Mitschnitte von "Kennen Sie Kino ?"

    Ich habe eine Sendung mit Hans-Werner Asmus und einem James Bond Fan auf DVD. Zitat von »fareast_de« Ich habe mich bemüht, auch noch Mitschnitte dieses beliebten Formats aus den 60er bis 80er Jahren aufzutreiben, jedoch bisher leider ohne Erfolg. Falls jemand doch noch etwas finden sollte, nur zu...

    Sonntag, 3. September 2023, 18:41

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Kennen Sie Kino ? (1968 - 1984)

    Vielen Dank fuer diesen Beitrag, Uwe. Ich liess zweimal pro Woche den Nachmittagssport ausfallen auf dem Gymnasium und ging stattdessen mit der Schuelerkarte verbilligt ins Kino, das damals 2 DM oder 2,50 DM kostete (der groesste Teil meines Taschengeldes ging fuer Kinobesuche drauf). Ich habe zwischen 1970 und 1980 einmal im Monat vor dem Fernseher gesessen und fuer mich mitgeraten (und wenn ich 16 von 18 Fragen richtig beantworten konnte, hab ich mich gefreut ). Ergaenzend hinzufuegen moechte ...

    Sonntag, 3. September 2023, 01:12

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Erkennen Sie die Melodie ?

    Meine Eltern kannten sich mit Opern und Operetten gut aus und haben immer mitgeraten. Mir lag "Kennen Sie Kino?" mit Helmut Lange mehr. Zitat von »fareast_de« Wahrscheinlich meinst Du die Quizshow "Erkennnen Sie die Melodie ?", die ich auch gelegentlich mitverfolgt habe. Das Problem bei diesem Format war in unserer Familie nur, daß sich mit Musik dieser Art kaum jemand auskannte und, soweit mir erinnerlich, dementsprechend nicht mitgeraten werden konnte.

    Sonntag, 3. September 2023, 01:09

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Warum wurde Tammy Wynette exhumiert ?

    Ueber Hildegard Knef las ich mal, dass sie sich ueber 70 Operationen unterziehen musste. Zitat von »fareast_de« Doch nicht alles lief bei Tammy Wynette während ihrer musikalischen Karriere rund. Aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme, die die Country- Sängerin ein Leben lang begleiteten, unterzog sie sich sechsundzwanzig (!) Operationen.

    Samstag, 2. September 2023, 14:04

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Spießigkeit hat seine Grenzen

    Zitat von »fareast_de« Zitat von »Chrissie777« Das war uns zu spiessig, das haben wir uns nie angeschaut. Na ja, man mag ja vom "Bock" halten, was man will, aber insbesondere in den 60er und 70er Jahren galt er als Fernsehinstitution mit heute nicht mehr vorstellbaren Einschaltquoten und ist schon allein deshalb einer fernsehgeschichtlichen Darstellung wert. Auch die gesanglichen Darbietungen waren aus meiner heutigen Sicht meist nicht von schlechten Eltern, vor allem dann, wenn namhafte Interp...

    Samstag, 2. September 2023, 12:21

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Die CARE- Pakete in Deutschland

    Ganz toller Bericht, Uwe. Herzlichen Dank! Meine Eltern erzaehlten mir immer wieder von den CARE Paketen. Ich glaube, damit fing meine Begeisterung fuer die USA an. Zitat von »fareast_de« Gern wären auch meine Famlilienangehörigen in den "schwierigen Nachkriegsjahren" 1945 bis 1948 in den Genuß dieser Pakete gekommen, jedoch waren sie allesamt in diesem Zeitrahmen in der Sowjetischen Besatzungszone wohnhaft, in die kaum eine dieser wertvollen Sendungen gelangte. Wie auch immer: die ersten Nachkr...

    Montag, 28. August 2023, 11:28

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Über die Entchristlichung der DDR- Bürger

    Uwe, dazu interessiert mich eins noch ganz besonders: die Oeffnung der Grenze im November 1989 ging ja unter anderem auch auf die Aktivitaeten in einer ganz bestimmten Kirche in Leipzig zurueck. Zitat von »fareast_de« Konfessionslosigkeit ist bei den heutigen Bewohnern der neuen Bundesländer der Normalfall, Religion spielt bei den meisten ehemaligen DDR- Bürgern eine allenfalls untergeordnete Rolle. Dabei waren nach dem Zweiten Weltkrieg auch östlich der Elbe noch 96 Prozent der Menschen zuminde...

    Montag, 28. August 2023, 11:24

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Über die Entchristlichung der DDR- Bürger

    Obwohl ich glaeubig bin, blieb mir im April 1975 mit Beginn meiner Ausbildung bei der Stadt Braunschweig nichts anderes uebrig, als aus der Kirche auszutreten. Von meinen Eltern wurde ich finanziell nicht unterstuetzt, ich muste von den 300 DM Ausbildungsbeihilfe, die die Beamtenanwaerter im mittleren Dienst erhielten, 100 DM fuer Miete an die Mutter meines Freundes bezahlen, da waren 30 DM Kirchensteuer einfach nicht fuer mich drin. Also trat ich aus der evangelischen Kirche aus und hatte forta...

    Montag, 28. August 2023, 10:57

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Konfirmationserlöse

    Mein Tonband musste ich mir viele Jahre lang ansparen. Ich war etwa 14 oder 15, als ich es mir endlich kaufen konnte. Habe es dann mit Ende 20 auf einem Flohmarkt mitsamt den Baendern verkauft. Zitat von »fareast_de« Insgesamt bekam ich zu meiner Konfirmation im Frühjahr 1971 Zuwendungen von um die 500,- DM, von denen ich mir im wesentlichen ein Grundig- Tonbandgerät zulegte, da die damaligen Kassettenrekorder teilweise noch sehr unzuverlässig funktionierten (Bandsalat). Soweit ich mich erinnere...