•         *[Home] *[Fernsehen] *[Bücher] * [Comics] *[Musik] *[Alltag] * [Zeitgeschichte] *[Über mich]

    Sie sind nicht angemeldet.

    Suchergebnisse

    Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 766.

    Samstag, 29. Juli 2023, 09:38

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Born To Be Wild

    Peter Fonda und Dennis Hopper donnern mit ihren Chopper-Motorrädern über die amerikanischen Highways. Dazu der dröhnende Hard-Rock Song "Born To Be Wild" der amerikanisch-kanadischen Band Steppenwolf. Das ist so ziemlich alles, an was ich mich aus den Film "Easy Rider" aus dem Jahr 1969 erinnern kann. Wobei ich zugegen muss, dass wir uns den Film eigentlich nur wegen der Musik angesehen haben. "Born To Be Wild", das in dem Film bereits zur Untermalung der Titelsequenz zu hören ist, wurde durch d...

    Montag, 24. Juli 2023, 21:09

    Forenbeitrag von: »Franko«

    RE: RE: Leader Of The Pack

    Zitat von »Chrissie777« Hier ist ein Foto von allen Vieren: Welche die beiden Zwillinge sind, lässt sich gut erkennen. Leider starben sie schon sehr jung. Marguerite wurde nur 48 Jahre und Mary Ann Ganser sogar nur 22 Jahre alt.

    Montag, 24. Juli 2023, 21:04

    Forenbeitrag von: »Franko«

    RE: RE: Leader Of The Pack

    Zitat von »Chrissie777« Der Sound hatte einen ganz bestimmten Namen, ... Ob das ein bestimmter Sound mit einem speziellen Namen war, weiß ich nicht. Der Song ist jedoch in der Form einer Unterhaltung zwischen Freundinnen. So etwas wie das "call-and-response-Schema", einem Wechselgesang zwischen Hauptstimme und Chor, dessen Wurzeln im Gospel liegen sollen. Girl-Groups in der Art gab es Anfang der 60er ja etliche, wie z.B. die Ronettes, die Chiffons, die Crystals oder die Shirelles. Eventuell kön...

    Montag, 24. Juli 2023, 10:52

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Leader Of The Pack

    Die Shangri-Las waren eine amerikanische Mädchen-Band mit einer recht kurzen Karriere und in Deutschland kaum bekannt. In den USA und Großbritannien schafften sie in den Jahren 1964 und 1965 immerhin jeweils 3 Top-10-Hits. Eigentlich war es ein Quartett, bestehend aus aus den zwei Geschwisterpaaren Betty und Mary Weiss und den Zwillingen Marguerite und Mary Ann Ganser. Allerdings standen sie oft nur zu dritt auf der Bühne, weil die Freundinnen sich wiederholt kurzfristig zerstritten oder eines d...

    Donnerstag, 20. Juli 2023, 11:53

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Paint It Black

    Die Rolling Stongs gehörten zu den bedeutendsten Bands der 60er-Jahre mit vielen bekannten Hits wie "It's All Over Now", "The Last Time", "(I Can Get No) Satisfaction", "As Tears Go By", "Ruby Tuesday", "Jumpin' Jack Flash" u.v.a.. Die Band zählt auch zu den langlebigsten und kommerziell erfolgreichsten Gruppen der Rockgeschichte. Mein Favorit aus den 60ern ist eindeutig "Paint It Black". Bemerkenswert ist, das auf der Single,wohl versehentlich, als Titel "Paint It, Black" steht, was dem Lied ja...

    Montag, 17. Juli 2023, 11:17

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Jane Birkin verstorben

    Die britisch-französische Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin ist am 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Die 1946 in London geborene Jane Birkin wurde in den 1960er-Jahren eine international bekannte Filmschauspielerin und insbesondere in Frankreich, wo sie ab Ende der 60er-Jahre lebte, ein Star. Als Sängerin wurde sie vor allem mit ihrem (Skandal-)Lied "Je t'aime ... moi non plus", das sie 1969 mit ihrem damaligen Lebensgefährten Serge Gainsbourg aufnahm, bekannt. Jane ...

    Montag, 17. Juli 2023, 09:27

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Death Of A Clown

    Neben den Beatles, den Rolling Stones oder den Who, waren die Kinks eine der erfolgreichsten britischen Bands der 1960er Jahre. Die Kinks wurden 1963 in London von den Brüdern Ray und Dave Davies gegründet, die beide als schwierige Charaktere galten und die ihre Hassliebe teilweise in Songs und auf der Bühne ausgelebt hatten. Dave Davies, der Jüngere der beiden Brüder, war der Leadgitarrist der Kinks. Er versuchte sich auch als Solomusiker, blieb aber bis auf auf zwei Hitparadenerfolge in der 60...

    Samstag, 15. Juli 2023, 15:48

    Forenbeitrag von: »Franko«

    RE: Tommy James & The Shondells

    Zitat von »Bernie« Sweet Cherry Wine Wie schon "Crimson and Clover" habe ich auch die "Sweet Cherry Wine" zweimal. Einmal als Single A-Seite aus dem Jahr 1969 (mit "Breakaway" als B-Seite, die Single, die im Youtube-Video zu sehen ist) und dann nochmal als B-Seite auf der Lang-Version von "Crimson and Clover" aus dem Jahr 1972.

    Freitag, 14. Juli 2023, 21:26

    Forenbeitrag von: »Franko«

    RE: Best of Beach Boys

    Zitat von »fareast_de« Da ging´s mir ein wenig wie Dir, Franko: was gefiel, kam in die Sammlung .... Geschmack ist, was gefällt. Ich mag Klassik, möchte sie aber nicht ständig hören. Das trifft auch auf Country, Folk, Schlager, Jazz, Pop, Rock oder Metal zu. In jedem Genre gibt es etwas, das mir gefällt und etwas, das mir nicht gefällt. Egal ob Musik, Bücher, Filme etc. Eigentlich bedaure ich Jene, deren Geschmack auf eine bestimmte Richtung festgelegt ist. Entscheidend ist aber der eigene Gesc...

    Freitag, 14. Juli 2023, 10:53

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Sloop John B.

    Sommer, Sonne, Strand - dazu flotte, fröhliche Musik. Keine andere Band verkörperte für mich dieses Gefühl besser als - wenig verwunderlich - die Beach Boys. Diese kalifornische Band mit ihrer Surfmusik zählten zu den weltweit erfolgreichsten Pop- und Rockbands der 60er und frühen 70er Jahre und hatten zu dieser Zeit viele Hits, darunter "Surfin' Safari", "Surfin' USA", "Help me, Rhonda" oder "Barabara Ann". Mein erstes Lied, das ich von dieser Band mitbekam, war ihr Millionenseller aus dem Jahr...

    Mittwoch, 12. Juli 2023, 10:13

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Crimson And Clover

    Tommy James and the Shondells war eine US-amerikanische Rock-Band, die 1964 gegründet worden war, kurze Zeit später wieder auseinanderbrach und sich 1966 erneut zusammenfand. Ihre erste Single "Hanky Panky" die sie 1966 neu aufnahmen, erreichte in den USA auf Anhieb die Nummer 1 der Charts. Es folgte eine Reihe von Hits, darunter "I Think We’re Alone Now" oder "Mony Mony" die in UK und den USA recht erfolgreich waren. In Deutschland war diese Band jedoch relativ unbekannt. Das änderte sich, als ...

    Samstag, 8. Juli 2023, 09:35

    Forenbeitrag von: »Franko«

    RE: RE: Marmor, Stein und Eisen bricht

    Zitat von »Chrissie777« ... indem er meinen Radiosender vom Deutschlandfunk auf BFBS verstellte). Und wenn der BFBS "Marble Breaks And Iron Bends" gespielt hätte, wäre es dann kultivierter? Ich glaube, das hängt nicht von der Sprachversion ab. Es gibt wohl in allen Sprachen, mehr oder weniger "kultivierte" Lieder. Den ganzen Schwachsinn, der da manchmal besungen wird, erkennt man allerdings in seiner Muttersprache am besten. Da meine Eltern kein Englisch sprachen, kam ich erst relativ spät zu e...

    Freitag, 7. Juli 2023, 17:18

    Forenbeitrag von: »Franko«

    RE: Der Text, den wir als Kinder beherrschten

    Zitat von »fareast_de« "Marmor, Stein und Eisen bricht" konnten wir als Kinder Mitte der 60er Jahre auswendig heruntersingen. Natürlich nur den Refrain, ... und nicht zu vergessen "dahm-dam, dahm-dam".

    Freitag, 7. Juli 2023, 09:55

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Marmor, Stein und Eisen bricht

    In den 50er-Jahren entdeckte die westdeutsche Jugend den Rock'n'Roll und junge Musiker orientierten sich an ihren amerikanischen Vorbildern. Die Bands verdienten ihr Geld vor allem mit Live-Auftritten und das nicht nur im Hamburger Star-Club. Und so rockten, twisteten und skiffelten junge Leute wie etwa Manuela mit ihren Dops oder Roy Black mit den Cannons bis spät in die Nacht. Seit Anfang der 1960er-Jahre erweiterte sich das Repertoire auch auf die zunehmend populärer werdende Beatmusik. Eine ...

    Montag, 3. Juli 2023, 10:00

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Elvis - In The Ghetto

    Elvis Presley war der King of Rock'n'Roll und hatte weltweit viele Nummer-Eins-Hits. Obwohl Elvis als Soldat in Deutschland stationiert war (er diente vom 1. Oktober 1958 bis zum 2. März 1960 im 1st Medium Tank Battalion/32nd Armor der 3. US-Panzerdivision in Friedberg bei Frankfurt) und sich sogar mit einem deutschen Volkslied, das er teils auf Englisch, teils auf Deutsch sang (Wooden Heart - "Muss i denn zum Städtele hinaus") verabschiedete, schaffte es in Deutschland nur ein einziges Lied und...

    Montag, 3. Juli 2023, 09:06

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Eve Of Destruction

    Zitat von »Chrissie777« Alexa ist ein Computer Programm (AI) ... Auch Computerprogramme haben wohl unterschiedliche Geschmaecker. Alexa ist der Sprachassistent von Amazon. Er beantwortet nicht nur Fragen, sondern kann auch (Amazon)Geräte steuern. Apple, Google, Microsoft, Samsung haben ähnliche Programme (Virtual Assistants). Bei vielen Call-Centern sitzen Anrufer schon so einem Programm gegenüber, ohne dass sie es merken. Sog. autonome Fahrzeuge sind auch schon im Einsatz. Die neueste Entwickl...

    Sonntag, 2. Juli 2023, 21:39

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Eve Of Destruction

    Da hat Alexa ja einen guten Musikgeschmack. Allerdings bei der riesigen Menge an 60er Popsongs ist es durchaus ein ziemlicher Zufall. Da es der einzige Hit von Barry McGuire war, kann einem der Name natürlich leicht entfallen.

    Freitag, 30. Juni 2023, 11:31

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Eve Of Destruction

    Mitte der 60er-Jahre sorgte ein Protestsong in den USA für Wirbel. Radiosender boykottierten das Lied und Zeitungen warnten vor dem Song. Der junge Komponist des Liedes, Philipp F. Sloan, fand im Musikgeschäft keine Jobs mehr. Kaum eine Plattenfirma, kaum ein Sender wollte sich mit dem regierungskritischen Song Ärger ins Haus holen. Einzig Bob Dylan und Judy Collins hielten zu ihm. Dabei erschien der Song nur auf der B-Seite der Single. Trotz des Boykotts - oder gerade deshalb - wurde dieses Lie...

    Mittwoch, 28. Juni 2023, 17:35

    Forenbeitrag von: »Franko«

    RE: Mina - Heißer Sand

    Zitat von »fareast_de« Bei uns in Deutschland erschien 1962 ihre erste Single "Heißer Sand" beim damaligen Marktführer Polydor, die sich schnell zu einem Hitparadenerfolg entwickelte ... Wohl aufgrund des großen Erfolges dieses Schlagers fand das Eifersuchtsdrama aus "Heißer Sand" 1964 mit dem Titel „Fremdes Land“ eine, ebenfalls von Mina gesungene, Fortsetzung. Hatte die Platte in der Rubrik zu meiner Plattensammlung vorgestellt, da Du den Titel "Heißer Sand" aber schon verlinkt hast, erlaube ...

    Mittwoch, 28. Juni 2023, 09:49

    Forenbeitrag von: »Franko«

    Bad Moon Rising

    Ende der 60er erweiterte sich mein musikalischer Horizont neben Schlager, Beat und Folk in Richtung Rock. Meine erste Lieblingsband in dieser Musikgattung wurde die US-amerikanische Rockband Creedence Clearwater Revival (abgekürzt CCR), die zwischen 1967 und 1972 existierte und in dieser Zeit viele bekannte Hits wie Proud Mary, Bad Moon Rising, Green River, Down on the Corner, Up Around The Band, Have You Ever Seen the Rain oder Hey Tonight veröffentlichte. Mein meistgehörter Song dieser Band is...