•         *[Home] *[Fernsehen] *[Bücher] * [Comics] *[Musik] *[Alltag] * [Zeitgeschichte] *[Über mich]

    Sie sind nicht angemeldet.

    Suchergebnisse

    Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

    Sonntag, 4. Juni 2023, 00:43

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Heißer Sand - Fremdes Land

    Franko, ich erinnere mich noch gut an das Lied. Zitat von »Franko« Die italienische Sängerin Mina (Anna Maria Mazzini) war zu Beginn der 60er-Jahre in Italien durch mehrere Nummer-eins-Hits, der Fernsehsendung "Studio Uno" und einigen Kinofilmen bereits ein großer Star, in Deutschland aber noch gänzlich unbekannt. Ihre erste Plattenaufnahme in deutscher Sprache war "Heißer Sand" und erreichte am 12. Mai 1962 den ersten Rang der deutschen Hitparade, den sie 9 Wochen halten konnte. Das Lied nahm s...

    Donnerstag, 1. Juni 2023, 14:34

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: San Francisco - die Hippie-Hymne

    Scott McKenzie und auch die Mamas & Papas hoerte ich mir Ende der 60er Jahre oft und gern im Radio an. Auch die Beach Boys, die vielleicht noch einen langen Artikel wert waeren? Zitat von »Franko« So wie der in meinem letzten Post vorgestelle Song "Blowing in the Wind" zur Hymne der amerikanischen Bürgerrechts- und Anti-Vietnambewegung wurde, wurde der Song "San Francisco" von Scott McKenzie zur Hymne der Hippie Bewegung. Der Song erschien 1967 im "Summer of Love" als die Hippiebewegung in den U...

    Donnerstag, 1. Juni 2023, 14:28

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Das waren noch Zeiten Bucher Verlag Autoren Rügiger Dingemann und Renate Lüdde

    Ich habe mir gerade drei Buecher von Dingemann fuer 2024 in den amazon.de Korb gelegt. Toller Tip, eiwennho!!! Zitat von »Eiwennho« Deutschland in den 60er Jahren. Ohne genaues Impressum und Erscheinungsdatum. Genau zum übergeordneten Thema passend ist es ein wunderbares Buch um genau in diese hier beschriebenen Zeiten einzutauchen. Mit vielen oft ganzseitigen Fotos beschreibt es das Lebensgefühl meiner und den hier mitschreibenden Babyboomer jener Tage als wir den Schritt ins Erwachsenen Leben ...

    Donnerstag, 1. Juni 2023, 11:35

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Über den Memorial Day in den USA

    Vielen Dank, Uwe. Einiges davon wusste ich zwar schon, aber vieles war neu fuer mich. Vielleicht koenntest Du jetzt noch Licht ins Dunkel bringen, was den President's Day im Februar betrifft. In dem alten Bing Crosby & Fred Astaire Film "Holiday Inn" (wo Bing Crosby zum allerersten Mal "White Christmas" singt) gab es noch den Vorlaeufer des heutigen President's Day. Zitat von »fareast_de« Nein, so etwas wie den "Memorial Day" in den USA gib es bei uns in Deutschland nicht. Allenfalls im weiteste...

    Mittwoch, 31. Mai 2023, 18:37

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Gelehrter, Politstar oder zwielichtige Persönlichkeit ? Zum Hundertsten von Henry Kissinger

    Vielen Dank fuer diesen Beitrag. Meine Eltern hielten sehr viel von Kissinger, an mir ist er irgendwie fast unbemerkt vorbei gegangen, aber ich erinnere mich an seine Frau. Zitat von »fareast_de« Im Jahre 1973 erhielt Henry Kissinger dennoch für die vorläufige Beendigung des ersten asymmetrischen Kriegs der Weltgeschichte den Friedensnobelpreis. Im gleichen Jahr wurde er für vier Jahre Außenminister unter Richard Nixon und Gerald Ford, bahnte die Entspannungspolitik mit der VR China und der Sowj...

    Mittwoch, 31. Mai 2023, 18:35

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Gelehrter, Politstar oder zwielichtige Persönlichkeit ? Zum Hundertsten von Henry Kissinger

    Im Jahre 1973 erhielt Henry Kissinger dennoch für die vorläufige Beendigung des ersten asymmetrischen Kriegs der Weltgeschichte den Friedensnobelpreis. Im gleichen Jahr wurde er für vier Jahre Außenminister unter Richard Nixon und Gerald Ford, bahnte die Entspannungspolitik mit der VR China und der Sowjetunion an und hätte eigentlich hierfür den Nobelpreis verdient, denn diese Entwicklung gilt vielen als seine mit Abstand größte politische Leistung. Uwe, bist Du sicher, dass er diesen Preis bere...

    Montag, 22. Mai 2023, 17:08

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Dominique

    Ich kenne nur das Lied "Dominique", das wurde von einer Nonne gesungen, wenn ich mich recht erinnere. Zitat von »fareast_de« Interessanter Beitrag, vielen Dank ! Vorher hatte ich nie von einer "Dominique" gehört. Zeit also, mich etwas näher mit dieser interessanten Sängerin zu beschäftigen.

    Montag, 22. Mai 2023, 17:02

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    TINA und BRAVO

    Ich las die TINA, eine comic strip Zeitschrift fuer Maedchen, die um 1965 und 1966 auch in Germany erhaeltlich war. 1968 fand ich sie dann nochmal in Amsterdam auf hollaendisch, aber da gab es sie in Germany schon seit Monaten nicht mehr. Ansonsten las ich bei meinem Onkel in der Ex-DDR Mickey Mouse und Donald Duck Hefte, die er sich vor dem Mauerbau in West-Berlin besorgt hatte als junger Mann. Die BRAVO las ich in den 60er Jahren ganz gern wegen der Interviews mit den Stars. Aber in den 70er J...

    Montag, 22. Mai 2023, 16:56

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Die Weltkarte von Waldseemüller

    Zu dumm, dass ich das nicht im Maerz wusste! Wir machten eine Besichtigung des Capitols mit, das direkt neben der Library of Congress steht. Zitat von »fareast_de« Die Weltkarte von Waldseemüller mit der erstmaligen Darstellung Amerikas existiert nur noch in einem einzigen Exemplar. Unser "Bundesgerd" hat es tatsächlich fertiggebracht, dieses Unikat vor zwanzig Jahren für nur zehn Millionen Dollar an die Amerikaner zu verscherbeln. Soweit ich weiß, befindet sich die Karte heute in der Library of...

    Montag, 22. Mai 2023, 16:55

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Hans- Otto Meissner und Bertelsmann

    Und das kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen. Immerhin waren die Bertelsmann Buecher gebunden und der Text unveraendert. Was also haben Sammler dagegen einzuwenden? Zitat von »fareast_de« Verlegerisch waren die Bertelsmann- Produkte in den 60er Jahren nicht schlecht, nur werden sie heute von Sammlern eher mit spitzen Fingern angefaßt, u.a. weil die Auflagen sehr hoch waren und die Bücher als Zweit- oder Drittverwertung gelten.

    Samstag, 20. Mai 2023, 19:39

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Vom Silbersee zum Tal der Toten

    Ich habe nur die Autobiographie von Marie Versini (Ich war Winnetous Schwester), die ich sehr empfehlen kann, und drei Buecher ueber Pierre Brice bzw eins ist von ihm selbst geschrieben (Autobiographie). Zitat von »Eiwennho« Das große Karl May Film Buch von Michael Chatan 2012 ein MPW Buch Ich habe hier die erste Auflage eine zweite erweiterte gab es 2017 beide sind vergriffen und kaum mehr auftreibbar. Auch der Verlag wurde im Herbst 2022 stillgelegt. Aber zu den Karl May Filmen von 1920 bis En...

    Samstag, 20. Mai 2023, 19:37

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: The American Corner - Martin Waldseemüller oder: Wie Amerika zu seinem Namen kam

    Ganz toller Artikel, Uwe! Die Einzelheiten kannte ich noch nicht. Kennst Du die Jugendbuecher von Hans-Otto Meissner aus dem Klett Verlag? Er schrieb vier Buecher ueber USA Entdecker: Kundschafter am St. Lorenzstrom: Champlain 1609. Cotta, Stuttgart 1966.Im Alleingang zum Mississippi: Radisson 1660. Cotta, Stuttgart 1966.Louisiana für meinen König: La Salle 1682. Cotta, Stuttgart 1966.... immer noch 1000 Meilen zum Pazifik: Mackenzie https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Otto_Meissner Ich habe sie ...

    Donnerstag, 18. Mai 2023, 12:33

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Papa Kessler

    Vielen Dank! Zitat von »fareast_de« Interessant fand ich, daß Paul Kaessler im gleichen Jahr wie mein alter Herr "in den Westen gemacht" ist, seine spätere Frau (meine Mutter) folgte ihm dann ca. drei Jahre später, vermutlich über Berlin und nicht über die grüne Grenze, wie das mein Vater getan hatte. Deine Beiträge sind schon völlig in Ordnung, mach ruhig weiter so, zumal dies hier kein Schönschreibwettbewerb sein soll, sondern jeder nach seinen Fähigkeiten seinen Beitrag leisten kann (und auch...

    Mittwoch, 17. Mai 2023, 20:15

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    Alice & Ellen Kessler - Zwei internationale Stars

    Ganz besonders herzlichen Dank, Uwe. Du machst das soviel besser als ich mit den Artikeln (wie man bei meinen franzoesischen Ye Ye Gesangsstars Versuchen sehen konnte ). Die Kessler Autobiographie werde ich mir naechstes Jahr zulegen!

    Mittwoch, 17. Mai 2023, 00:38

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    Baumstaemme von ALDI

    Ehe ich 2002 in die USA auswanderte, wartete ich Jahr fuer Jahr sehnsuechtig auf den 29.9., denn das war der Stichtag, an dem ALDI Baumstaemme verkaufte (und zwar bis 16.12.). Fuer die, die keine Baumstaemme kennen: es sind Marzipanbrote, die mit Vollmilchschokolade umhuellt sind und in der Mitte einen Nougatkern haben. To die for... Bekommt man hier in Worcester bei unserem ALDI in manchen Jahren, in anderen Jahren leider nicht. Die Amis haben's nicht so mit Marzipan... Zitat von »Trip« Bilde i...

    Mittwoch, 17. Mai 2023, 00:32

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    Schöne unbeschwerte Kindheit ?

    Nicht nur in den 60ern. Ich wurde bis zum Sommer 1974 regelmaessig von meinem Vater (er war Arzt) verpruegelt, weil ich den falschen Freund hatte und mich weigerte, mit ihm Schluss zu machen. Meine Mutter hatte es aufgegeben, mich zu ohrfeigen, da ich mit 17 Jahren 1972 einen Selbstverteidigungskurs bei der Polizei Braunschweig besuchte, und nun wenigstens ihre Ohrfeigen erfolgreich abwehren konnte - gegen meinen Vater kam ich leider immer noch nicht an. Die Herabsetzung des Volljaehrigkeitsalte...

    Mittwoch, 17. Mai 2023, 00:23

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    RE: Die Vergänglichkeit des Ruhms

    Faye Dunaway wirkte in den 80er Jahren mit in 5 Kinofilmen: "Barfly", "Ordeal by Innocence" mit Donald Sutherland, "The Wicked Lady" (Remake des alten James Mason Films), "Mommie Dearest" ueber Joan Crawford, und "The First Deadly Sin" mit Frank Sinatra. https://www.imdb.com/name/nm0001159/?ref…aye%2520Dunaway Zitat von »fareast_de« Faye Dunaway konnte zu dieser Zeit bereits nicht mehr an ihren Ruhm der späten 60er und frühen 70er Jahre anknüpfen. Soweit ich mich erinnere, war sie in den ...

    Dienstag, 16. Mai 2023, 20:47

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    Thomas Crown ist nicht zu fassen / The Thomas Crown Affair (USA 1968)

    Das Original fand ich recht gut, das Remake mit Pierce Brosnan war trotz Rene Russo eine Enttaeuschung. Sie gefiel mir besser in dem Thriller "In the Line of Fire" mit Clint Eastwood.

    Montag, 15. Mai 2023, 20:55

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    BritBox

    Wir schauen uns fast nur noch aeltere Serien wie "Cold Case" und "Law & Order" auf Hulu, Roku, BritBox an oder classic TV series auf TVLand und FETV. Frueher gab es Cozy TV, da lief "Lassie".

    Montag, 15. Mai 2023, 20:52

    Forenbeitrag von: »Chrissie777«

    The American Corner - Über das "Verschwinden" der Amerikadeutschen

    Das US Fernsehen ging uebrigens schon 1948 los, nicht erst in den 50er Jahren. https://www.encyclopedia.com/history/cul…0s-tv-and-radio Ich lebe seit 21 Jahren in den USA und zuerst gefielen mir der History Channel und AMC am besten. Leider wandelte sich AMC dann mehr und mehr zu einem Spielfilmsender mit neueren Produktionen, aber da entdeckte ich TCM (bis heute mein Lieblingssender, 24 Stunden am Tag alte US Filme ohne Werbung). Der Discovery Channel hat ab und zu gute Dokus, ist aber a...