Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 706.
Zitat von »Chrissie777« Cody war ein vollwertiges Familienmitglied und ich gaebe sonst etwas darum, haette ich ihn retten koennen. Hunde vertrauen ihren Besitzern und wenn Hunde nicht mehr Hund sein können, d.h. nicht mehr das machen können, was ihrem Wesen entspricht und das Hundsein ausmacht und dann noch mit Schmerzen weiter leben müssen, gehen sie mit Recht davon aus, dass wir auch in diesem Fall die richtige Entscheidung treffen. Das ist nun mal die Aufgabe des Rudelführers. Einen treuen B...
Zitat von »Chrissie777« Wir mussten unseren erst 8 jaehrigen weissen Schaeferhund Cody am 16.2. einschlaefern lassen. "Wann immer Du einen Regenbogen siehst, weißt Du, dass dein Freund über diese Brücke ging." Vor einigen Jahren hat uns unser treuer Begleiter Gino verlassen. Die Stunden am späten Nachmittag, als wir alle zusammen auf dem Boden saßen, von ihm Abschied nahmen und auf den Tierarzt warteten, gehören zu den traurigsten in meinem Leben. Seine Asche haben wir in unserem Garten, in der...
Zitat von »fareast_de« Wenn Du Dir annähernd sicher bist, daß diese Folge 1970/71 ausgestrahlt wurde, könnte sich der Aufwand in Grenzen halten, da das Format erst seit November ´70 im Programm des ZDF lief. Da würde es dann ausreichen, die 1. Staffel durchzusehen. Das wären dann zwar max. ca. 38 Stunden Filmmaterial, aber wenn es die frühen Folgen betrifft und man den Schnelldurchlauf benutzt, dauert es vielleicht gar nicht so lange. Im Internet existieren aber auch etliche Zusammenstellungen ...
Eric Clapton, Jeff Beck und Jimmy Page gehören zu den bekanntesten Blues- und Rock-Gitarissten. Zu Beginn ihrer Karriere spielten sie die Leadgitarre bei der britischen Rockband "The Yardbirds", die in den 1960er Jahren mit mehrere Singlehits die Charts stürmten. Jeff Beck ist am 10. Januar im Alter von 78 Jahren verstorben.
Zitat von »Bernie« Der Plattenteller dreht nicht mehr. Wenn es nur der Antrieb wäre, müsste noch was zu machen sein. Schwieriger wird es bei der alten Röhre oder dem Tonabnehmer. Eine Möglichkeit wäre, sich bei eBay nach so einem Gerät umsehen und dieses dann als "Ersatzteillager" zu verwenden. Funktionierende Geräte aus solchen Baujahren dürften aber kaum noch zu finden sein. Mein Kofferplattenspieler hatte schon nach einigen Jahren seinen Geist aufgegeben (war aber auch kein Dual). Meine Sing...
Von meinen Habseligkeiten sind die Schallplatten das Einzige was so ziemlich unbeschadet überlebt hat. CDs, DVDs, Bücher etc. wurden z.B. bei Umzügen regelmässig dezimiert, um Platz zu sparen. In seltenen Fällen kommt sogar noch eine neue LP hinzu, wie z.B. im letzten Jahr die neue LP von Joachim Witt, Rübezahls Reise. Etliche weniger bekannte Titel besonders aus den frühen 60iger Jahren findet man auf den Streamingplattformen nicht mehr, schon gar nicht die deutschen Interpreten. Deshalb habe i...
ihre 1969er-Version von "I'd rather go blind" (mit der Band Chicken Shack) ist immer noch eines meines Lieblingslieder I'd rather go blind
Zitat von »fareast_de« Besonders ansprechend war bereits der Trailer zur Serie, in dem sich der Kommissar ein Streichholz an einer Wand anzündete, um sich damit seine Pfeife anzustecken. Unterlegt wurde die Eingangsszene mit französisch anmutender Akkordeonmusik von Ron Grainer. Genau das waren meine Erinnerungen an diese Serie. Ich hatte mir die PIDAX-Box mit ihren 45 Folgen auf 15 DVDs schon vor einiger Zeit gekauft, bin aber erst jetzt dazu gekommen sie mir anzuschauen. Da tauchen doch gleic...
Diese Serie hat heute immer noch viele Fans. Eines der ersten Mitglieder in diesem Forum (nr6de) aus Gießen ist ein großer Fan dieser Kultserie und betreibt eine umfangreiche Webseite dazu: Nummer6.de
An der Seite von Pierre Brice und Lex Barker feierte der Star aus zahlreichen Karl-May-Verfilmungen in den Sechzigerjahren seine größten Erfolge, unter anderem in der Rolle des schlagfertigen Sam Hawkens oder des pfiffigen Hadschi Halef Omar. Ralf Wolter verstarb im hohen Alter von 95 Jahren.
Da ertönte eine Stimme aus dem Radio,die mich sofort faszinierte. Ich konnte den Text nicht verstehen (englisch hatte ich erst in späteren Klassen), kannte weder das Lied noch den Namen der Sängerin. Es war Mitte der 60er-Jahre. Das Lied stammte von der australischen Gruppe "The Seekers" und hieß "The Carnival Is Over". Die Band gehörte schon sehr früh zu meinen Favoriten und etlicheJahre später besaß ich die meisten ihrer Schallplatten. Am 7. Juli 1968 gab die Band in London ihr Abschiedskonzer...
Zitat von »fareast_de« Meines Erachtens liefert er die plausibelsten Erklärungen dafür, wieso der Karren "Bundesrepublik Deutschland" derzeit gezielt an die Wand gefahren wird. Ukraine hin oder her, die ganze Energiepolitik hat damit meines Erachtens nichts zu tun. Die Abschaltung nicht nur von Kernkraftwerken (die nach EU-Beschluss jetzt wieder grüne Energie liefern), sondern auch von modernsten Kohlekraftwerken läuft doch schon seit vielen Jahren. Jetzt machen die Grünen die Politik, die sie ...
Zitat von »armin55« Aber es ist irgendwie lustig, wenn mich der Hannes Wader vom Cover anschaut während ich das hier schreibe :D Meine Helden waren Hendrix (mit Abstand) Deep Purple Pink FLoyd Free Jethro Tull Bin leider erst jetzt über diesen Beitrag gestolpert. Da ich im Gegensatz zu Büchern, Musikkassetten, CDs, DVDs ... meine Schallplatten als einziges nicht entsorgt habe, es es schon immer ein besonderer Moment, wenn man sich die Covers der Scheiben, die man sich vor 50 Jahren oder so mal ...
Zitat von »Chrissie777« Unsere Eltern haben ihre Rente gwenossen und wir tun das auch. Period. Das haben wir auch noch für hoffentlich viele Jahre so geplant.
Zitat von »Chrissie777« Das verstehe ich jetzt nicht: wieso sollen wir in 8 Jahren nichts mehr besitzen? Wer kommt denn dazu, solche Aeusserungen zu machen? Das ist jetzt keine Verschwörungstheorie, sondern gehört zu der inzwischen offenen Agenda des World Economic Forums (WEF), die sich auch "Great Reset" nennt (nachzulesen in dem gleichnamigen Buch von Klaus Schwab "The Great Reset"). Davon berichtet z.B. auch die Deutschen Wirtschaftsnachrichten: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten&hell...
Zitat von »fareast_de« In den 70ern haben sich viele eine völlig falsche Vorstellung vom "einfachen Leben auf dem Lande" gemacht. Da spielte oft viel Sozialromantik mit hinein, die den tatsächlichen Anforderungen nicht annähernd genügte. Ist irgendwie verständlich. In den 60igern, aufgewachsen in einem Dorf, wussten wir Kinder noch, dass das Schlaraffenland (oder auch "Land der faulen Affen"), nur ein lustiges Märchen ist. Später hat man dann den Medien und Reden der Politiker Glauben geschenkt...
Zitat von »Chrissie777« Mit Ex-Ehemann # 1 war ich 1990 fuer 4 Wochen an der Loire, Atlantikkueste, Poitou, Lascaux und ein bisschen in der Bretagne. Wir machten auch von dem Urlaub wieder ein Urlaubsvideo und vertonten es, das gab mir die Gelegenheit, Juliette Gréco's "La mer" bei der Atlantikszene zu verwenden. Das ist ja eine äußerst passende Vertonung. Bei der Videovertonung fällt es mir oft schwer, was passendes zu finden. Bei der Vertonung meiner Videos sind französische Künstler eher sel...
Was die alten Songs nicht so alles an Erinnerungen hervorrufen. Paroles, Paroles hat sie übrigens zusammen mit Alain Delon im Duett gesungen.
Zitat von »Chrissie777« Wie gefaellt Dir diese Version von "La mer" von 1962? Das Lied "La mer" kenne ich in verschiedenen Versionen, die von Juliette Greco kannte ich noch nicht. Am Meer war ich zum ersten Mal 1969 in einem Zeltlager in Lenste an der Ostsee. Es hat mich von Anfang an fasziniert. Später habe ich meine Urlaube am Meer verbracht und seit einigen Jahren gehe ich jeden Morgen mit unserem Hund dort spazieren.
Vor 35 Jahren (03. Mai 1987) fand man die französchische Sängerin und Schauspielerin Dalida tot in ihrem Haus in Paris, wo sie an einer Überdosis Schlafmittel gestorben war. Man fand einen Abschiedsbrief mit den Worten " „Das Leben ist mir unerträglich – vergebt mir.“ Dalida war der Künstlername von Iolanda Cristina Gigliotti, die 1933 von einer italienischstämmigen Familie in Kairo geboren wurde, wo sie auch aufwuchs. 1954 wurde sie zur "Miss Ägypten" gewählt und zog nach Paris, um Schauspieler...